StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Globale Luftfahrt-News

Bleiben Sie informiert über aktuelle Nachrichten und Einblicke in die weltweite Luftfahrt

Flughafen-News

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen London Heathrow (LHR)

    Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen London Heathrow (LHR)

    Flugaktivitäten im Überblick Abflüge gesamt: 20,720 Jährliche Veränderung der Abflüge: -0.13% Im Juli 2025 verzeichnete Flughafen London Heathrow 20,720 Abflüge, eine jährliche Veränderung von -0.13%. Die Sommersaison und Anpassungen europäischer Rotationen bündelten Kapazitäten auf Kernstrecken und hielten die Anbindung nach Europa und Nordamerika stark. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktlichkeit bei Abflügen: 46.56% Jährliche Veränderung der Pünktlichkeit: +25.55% Annullierte Flüge: 225 Jährliche Veränderung der Annullierungen: -44.58% Die Abflug‑Pünktlichkeit lag bei 46.56% und wurde von nachmittäglichen Wetterfenstern und ATC‑Maßnahmen beeinflusst. Mit 225 Annullierungen (-44.58%) verliefen die meisten Reisen planmäßig; an Wochenendspitzen empfiehlt sich zusätzlicher Puffer für Sicherheitskontrolle und Umstieg. Fluggesellschaften am LHR Flughafen London Heathrow wird von British Airways und Virgin Atlantic geprägt und von großen europäischen sowie Langstrecken‑Airlines ergänzt, die transatlantische, Nahost‑ und Asien‑Pazifik‑Märkte bedienen. Die Hub‑Struktur bündelt Frequenzen auf Hauptstrecken bei gleichzeitig weltweiter Reichweite. Outlook In den nächsten 4–8 Wochen bleiben die Flugpläne am Hub voraussichtlich weitgehend stabil; die Pünktlichkeit bewegt sich um das aktuelle Niveau, während Nachmittagsgewitter und Fr‑So‑Spitzen punktuelle Verzögerungen verursachen können. Reisenden wird empfohlen, Morgenabflüge zu wählen, 60–90 Minuten zusätzlichen Puffer für Sicherheitskontrolle und Anschlüsse einzuplanen und Gate/ Wetter‑Hinweise in der NextFly App zu verfolgen.

    2025/09/09 08:36

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen London Gatwick (LGW)

    Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen London Gatwick (LGW)

    Flugaktivitäten im Überblick Abflüge gesamt: 13,266 Jährliche Veränderung der Abflüge: +8.69% Im Juli 2025 verzeichnete Flughafen London Gatwick 13,266 Abflüge, entsprechend einer jährlichen Veränderung von +8.69%. Die Kapazität wurde an Feriennachfrage und Reisepitzen angepasst und balancierte Kurzstrecken mit ausgewählten Langstrecken. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktlichkeit bei Abflügen: 39.52% Jährliche Veränderung der Pünktlichkeit: +34.25% Annullierte Flüge: 170 Jährliche Veränderung der Annullierungen: -41.18% Die Abflug‑Pünktlichkeit an Flughafen London Gatwick lag bei 39.52%; Schwankungen ergaben sich durch Gewitter am Nachmittag und ATC‑Maßnahmen. Annullierungen summierten sich auf 170 (-41.18% J/J), wodurch schwere Störungen seltener waren; am Wochenende empfiehlt sich zusätzlicher Zeitpuffer. Fluggesellschaften am Flughafen London Gatwick Flughafen London Gatwick wird von Full‑Service‑ und Low‑Cost‑Carriern bedient und bietet ein point‑to‑point Netz im Vereinigten Königreich und Europa sowie saisonale Leisure‑Verbindungen und ausgewählte Langstrecken. Die Kapazität konzentriert sich auf nachfragestarke Städtepaarungen. Outlook In den nächsten 4–8 Wochen bleiben die Flugpläne am Hub voraussichtlich weitgehend stabil, und die Pünktlichkeit bewegt sich um das aktuelle Niveau; Nachmittagsgewitter und Fr‑So‑Spitzen können punktuell Verzögerungen bewirken. Reisenden wird empfohlen, Morgenabflüge zu wählen, 60–90 Minuten Puffer für Sicherheitskontrolle und Umstieg einzuplanen und Gate-/Wetter‑Hinweise per NextFly App zu verfolgen.

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Internationaler Flughafen São Paulo-Guarulhos (GRU)

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Internationaler Flughafen Rio de Janeiro–Galeão (GIG)

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Frankfurt (FRA)

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Rom–Fiumicino Leonardo da Vinci (FCO)

    2025/09/08 09:40

  • Flughafen Moskau‑Domodedowo (DME) Betriebsbericht Juli 2025

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Kopenhagen (CPH)

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle (CDG)

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Brüssel (BRU)

    2025/09/08 09:40

Fluggesellschaften

  • Betriebsbericht Juli 2025 von Smartwings (QS)

    Betriebsbericht Juli 2025 von Smartwings (QS)

    Überblick der Flugaktivität Ankünfte gesamt: 3080Veränderung zum Vorjahr: -4.23%Pünktliche Ankünfte: 80.10%Veränderung zum Vorjahr (Pünktlichkeit): +18.82%Annullierte Flüge: 4Veränderung zum Vorjahr (Annullierungen): -55.56% Im Juli 2025 flog Smartwings ein Hochsaison‑Programm, ausgerichtet auf Freizeitnachfrage und Veranstalterverkehre auf Kurz‑ und Mittelstrecken. Die Jahresveränderung zeigt feingetunte Kapazitäten rund um Ferienpeaks, mit Flottenstunden hin zu Sonnenzielen und Städtetrips. Gestraffte Frequenzen an schwächeren Tagen und Verstärkungen am Wochenende stützten stabile Auslastungen und Erträge im Wettbewerb. Pünktlichkeit und Annullierungen Ankünfte gesamt: 3080Veränderung zum Vorjahr: -4.23%Pünktliche Ankünfte: 80.10%Veränderung zum Vorjahr (Pünktlichkeit): +18.82%Annullierte Flüge: 4Veränderung zum Vorjahr (Annullierungen): -55.56% Sommerliche Gewitter, dichte Verkehrsströme und ausgelastete Bodendienste an Küstenflughäfen beeinflussten die Pünktlichkeit. Die Airline verschärfte die Turnaround‑Planung, setzte vorsichtigere Blockzeiten auf staugefährdeten Routen und koordinierte sich enger mit Flughäfen, um Gepäck‑ und Boardingprozesse zu beschleunigen. So wurden Kettenverspätungen begrenzt und Annullierungen in den späten Wellen niedrig gehalten. Wichtige Drehkreuze Der Betrieb konzentrierte sich auf Heimatbasen und saisonale Stationen, die Nachfrage in Freizeitmärkte – insbesondere rund um das Mittelmeer – einspeisen. Gebündelte Wochenendwellen synchronisierten Abflüge und Rückflüge, erhöhten die Rotationseffizienz und erleichterten planbare Umstiege. Routen mit verlässlichen Slots und stabilen Bodenzeiten lieferten die gleichmäßigsten Ergebnisse. Ausblick Für Reisende bleibt Smartwings eine verlässliche Wahl zu Sommerzielen; an Spitzenfreitagen und ‑sonntagen empfiehlt sich zusätzlicher Zeitpuffer. In Spätsommer/Frühherbst sind proaktives Crew‑ und Ersatzflugzeug‑Positioning sowie schrittweise Serviceverbesserungen auf volumenstarken Strecken vorgesehen. Kerne leisure‑Korridore bleiben bestehen, gefolgt von selektiven Kapazitätsanpassungen nach den Ferien und anhaltendem Fokus auf Pünktlichkeit.

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 von Qatar Airways (QR)

    Betriebsbericht Juli 2025 von Qatar Airways (QR)

    Überblick zur Flugaktivität Gesamtzahl ankommender Flüge: 17.219Veränderung gegenüber dem Vorjahr: +3.50 % Der Juli-Flugplan wurde auf die nächtlichen Anschlusswellen in Doha zugeschnitten. Die Nachfrage blieb dank Europa–Asien-Verkehren und robuster regionaler Freizeitreisen hoch. Bei leicht gestraffter Kapazität gegenüber dem Vorjahr spiegelt der moderate Rückgang eine Verschiebung zu ertragsstärkeren Strecken und eine engere Flottennutzung wider, nicht pauschale Frequenzkürzungen. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktliche Ankünfte: 95.30 %Veränderung zum Vorjahr (Pünktlichkeit): +1.91 %Annullierte Flüge: 330Veränderung zum Vorjahr (Annullierungen): +266.67 % Die Pünktlichkeit verbesserte sich dank engerer Bodenpuffer an stark genutzten Positionen und einer proaktiven Flottenrotation. Hohe Temperaturen und Staubereignisse wurden durch frühere Crew-Bereitstellung und zusätzliche Bodenmittel abgefedert. Der vorübergehende Anstieg der Annullierungen hing vor allem mit Wetter und Luftraumauflagen zusammen; in Doha wurde die Abflugregelmäßigkeit priorisiert, um Anschlussketten im Langstreckennetz zu sichern. Wichtige Drehkreuze Der Flughafen Doha Hamad International dient als einziges, hoch koordiniertes Hub, in dem Wellenfahrpläne verlässliche Anschlüsse von unter zwei Stunden ermöglichen. Qatar Airways bündelt hier Langstrecken-Kapazität, um Europa, Asien, Afrika und die Amerikas mit kurzen Mindestumsteigezeiten zu verbinden. Der Flugplan setzt auf nächtliche Ankünfte und Abflüge in den frühen Morgenstunden, um Konnektivität zu maximieren und lokale Spitzen zu entzerren. Ausblick Für Reisende: Qatar Airways bietet verlässliche Langstrecken-Verbindungen über Doha, mit einer Pünktlichkeit von rund 95.30 %. Während Hitze- oder Staubphasen empfiehlt sich etwas mehr Umsteigezeit; die nächtlichen Anschlusswellen sichern planbare Verbindungen. Kundenseitig werden Transferassistenz zu Spitzenzeiten und gezielte Puffer auf kritischen Anschlüssen ausgebaut.Für die Branche: die Airline plant, die Pünktlichkeit durch operative Puffer, vorgehaltene Reserveflugzeuge auf sensiblen Umläufen und feinere Crew-Einsatzplanung stabil zu halten. Kapazität wird selektiv in ertragsstarke Korridore gelenkt; Contingency-Slots und Schleppkonzepte in Doha verringern Gate-Konflikte und Startschlangen.

    2025/09/08 09:40

  • Qantas Airways (QF) Betriebsbericht Juli 2025

    2025/09/08 09:40

  • Flynas (XY) Betriebsbericht Juli 2025

    2025/09/05 08:52

  • Betriebsbericht Juli 2025 von SkyWest Airlines (OO)

    2025/09/05 08:52

  • Betriebsbericht Juli 2025 von South African Airways (SA)

    2025/09/05 08:52

  • Austrian Airlines (OS) Betriebsbericht Juli 2025

    2025/09/05 08:52

  • Lion Air (JT) Betriebsbericht Juli 2025

    2025/09/05 08:52

  • Betriebsbericht Juli 2025 von S7 Airlines (S7)

    2025/09/04 07:34

  • TAROM (RO) Betriebsbericht Juli 2025

    2025/09/04 07:34

  • Previous
  • 1
  • More pages
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • More pages
  • 21
  • Next
footer logo
  • X (Twitter)
  • Instagram
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
Deutsch
cookie

Cookie-Einstellungen

Produkt

  • Einführung
  • Benachrichtigungen
  • App herunterladen