2025/09/08 09:40
NextFly
Ankünfte gesamt: 3080
Veränderung zum Vorjahr: -4.23%
Pünktliche Ankünfte: 80.10%
Veränderung zum Vorjahr (Pünktlichkeit): +18.82%
Annullierte Flüge: 4
Veränderung zum Vorjahr (Annullierungen): -55.56%
Im Juli 2025 flog Smartwings ein Hochsaison‑Programm, ausgerichtet auf Freizeitnachfrage und Veranstalterverkehre auf Kurz‑ und Mittelstrecken. Die Jahresveränderung zeigt feingetunte Kapazitäten rund um Ferienpeaks, mit Flottenstunden hin zu Sonnenzielen und Städtetrips. Gestraffte Frequenzen an schwächeren Tagen und Verstärkungen am Wochenende stützten stabile Auslastungen und Erträge im Wettbewerb.
Ankünfte gesamt: 3080
Veränderung zum Vorjahr: -4.23%
Pünktliche Ankünfte: 80.10%
Veränderung zum Vorjahr (Pünktlichkeit): +18.82%
Annullierte Flüge: 4
Veränderung zum Vorjahr (Annullierungen): -55.56%
Sommerliche Gewitter, dichte Verkehrsströme und ausgelastete Bodendienste an Küstenflughäfen beeinflussten die Pünktlichkeit. Die Airline verschärfte die Turnaround‑Planung, setzte vorsichtigere Blockzeiten auf staugefährdeten Routen und koordinierte sich enger mit Flughäfen, um Gepäck‑ und Boardingprozesse zu beschleunigen. So wurden Kettenverspätungen begrenzt und Annullierungen in den späten Wellen niedrig gehalten.
Der Betrieb konzentrierte sich auf Heimatbasen und saisonale Stationen, die Nachfrage in Freizeitmärkte – insbesondere rund um das Mittelmeer – einspeisen. Gebündelte Wochenendwellen synchronisierten Abflüge und Rückflüge, erhöhten die Rotationseffizienz und erleichterten planbare Umstiege. Routen mit verlässlichen Slots und stabilen Bodenzeiten lieferten die gleichmäßigsten Ergebnisse.
Für Reisende bleibt Smartwings eine verlässliche Wahl zu Sommerzielen; an Spitzenfreitagen und ‑sonntagen empfiehlt sich zusätzlicher Zeitpuffer. In Spätsommer/Frühherbst sind proaktives Crew‑ und Ersatzflugzeug‑Positioning sowie schrittweise Serviceverbesserungen auf volumenstarken Strecken vorgesehen. Kerne leisure‑Korridore bleiben bestehen, gefolgt von selektiven Kapazitätsanpassungen nach den Ferien und anhaltendem Fokus auf Pünktlichkeit.