StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Globale Luftfahrt-News

Bleiben Sie informiert über aktuelle Nachrichten und Einblicke in die weltweite Luftfahrt

Flughafen-News

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Internationaler Flughafen Monterrey (MTY)

    Betriebsbericht Juli 2025 – Internationaler Flughafen Monterrey (MTY)

    Flugaktivitäten im Überblick Abflüge gesamt: 4,979 Jährliche Veränderung der Abflüge: +24.35% Im Juli 2025 verzeichnete Internationaler Flughafen Monterrey 4,979 Abflüge, eine Veränderung von +24.35% im Jahresvergleich, getragen von Sommersaison‑Nachfrage und zusätzlicher Kapazität auf Inlands‑ und grenzüberschreitenden Verbindungen. Dies stärkt die Rolle des Hubs im Norden Mexikos und verbessert die Anbindung für Geschäfts‑ und Urlaubsreisende. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktlichkeit bei Abflügen: 79.59% Jährliche Veränderung der Pünktlichkeit: +11.55% Annullierte Flüge: 27 Jährliche Veränderung der Annullierungen: -70.00% Die Pünktlichkeit bei Abflügen erreichte 79.59% (Veränderung +11.55% im Jahresvergleich); stabilere Nachmittagsabläufe und straffere Turnarounds halfen. Annullierungen sanken auf 27 (-70.00% im Jahresvergleich); lokale Gewitter und Maßnahmen der Flugsicherung können dennoch Verzögerungen verursachen – ein Zeitpuffer bleibt ratsam. Fluggesellschaften am Internationaler Flughafen Monterrey Am Internationaler Flughafen Monterrey bedienen mexikanische Airlines wie Viva Aerobus, Volaris und Aeroméxico sowie US‑Anbindungen über Houston und Dallas. Das Netzwerk fokussiert Mexiko‑Stadt, Cancún, Tijuana und wichtige Regionalstädte, ergänzt um saisonale Leisure‑Routen. Outlook In den nächsten 4–8 Wochen bleiben die Flugpläne am Hub voraussichtlich weitgehend stabil, die Pünktlichkeit bewegt sich um das aktuelle Niveau; Nachmittagsgewitter und Wochenendspitzen können kurzzeitige Verzögerungen bringen, zumal spätsommerliches Tropenwetter die Region streifen kann. Reisende sollten Morgenabflüge wählen, 60–90 Minuten Zusatzpuffer einplanen und Gate‑ sowie Wetterhinweise in der NextFly App verfolgen.

    2025/09/05 09:15

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Internationaler Flughafen Ministro Pistarini (EZE)

    Betriebsbericht Juli 2025 – Internationaler Flughafen Ministro Pistarini (EZE)

    Flugaktivitäten im Überblick Abflüge gesamt: 2,810 Jährliche Veränderung der Abflüge: 2.37% Im Juli 2025 verzeichnete Internationaler Flughafen Ministro Pistarini 2,810 Abflüge, eine jährliche Veränderung von 2.37%. Winterliche Nachfragemuster in Buenos Aires und Feintuning der Flugpläne hielten die Kapazitäten auf Spitzenzeiten ausgerichtet und stützten die Konnektivität innerhalb Südamerikas sowie auf Langstrecken. So konnte das Hub saisonale Schwankungen ausbalancieren, ohne die Flotten zu überlasten. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktlichkeit bei Abflügen: 78.58% Jährliche Veränderung der Pünktlichkeit: −0.79% Annullierte Flüge: 32 Jährliche Veränderung der Annullierungen: −53.62% Die Pünktlichkeit bei Abflügen lag bei 78.58% (−0.79% J/J); morgendlicher Nebel und ATC-Flow-Maßnahmen beeinträchtigten teils die späten Wellen. Annullierte Abflüge summierten sich auf 32 (−53.62% J/J), wodurch schwere Störungen seltener waren; am Wochenende empfiehlt sich zusätzlicher Umsteigepuffer. Fluggesellschaften am EZE Am Internationaler Flughafen Ministro Pistarini dominieren Full-Service-Carrier mit breiter Abdeckung zu regionalen Hauptstädten sowie wichtigen Langstrecken-Gateways in Nordamerika und Europa. Das Netz stärkt die Hub-Rolle von Buenos Aires und ergänzt saisonale Leisure-Ziele. Ausblick In den nächsten 4–8 Wochen bleiben die Flugpläne am Hub voraussichtlich weitgehend stabil, die Pünktlichkeit bewegt sich um das aktuelle Niveau; morgendlicher Strahlungsnebel und Fr-So-Spitzen können punktuell Verzögerungen bringen. Reisenden wird empfohlen, Morgenabflüge zu wählen, 60–90 Minuten Puffer für Sicherheitskontrolle und Umstieg an Spitzentagen einzuplanen und Gate-/Wetter-Hinweise in der NextFly App zu verfolgen.

    2025/09/05 08:52

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Internationaler Flughafen Athen (ATH)

    2025/09/05 08:52

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Stockholm‑Arlanda (ARN)

    2025/09/05 08:52

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS)

    2025/09/05 08:52

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Internationaler Flughafen Cancún (CUN)

    2025/09/04 07:34

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Internationaler Flughafen Brasília (BSB)

    2025/09/04 07:34

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Internationaler Flughafen El Dorado (BOG)

    2025/09/04 07:34

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Antofagasta (ANF)

    2025/09/04 07:34

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Jorge Newbery Buenos Aires (AEP)

    2025/09/04 07:34

Fluggesellschaften

  • Flynas (XY) Betriebsbericht Juli 2025

    Flynas (XY) Betriebsbericht Juli 2025

    Überblick FlugaktivitätGesamtzahl ankommender Flüge: 9.748Veränderung gegenüber Vorjahr: +20,26 %Flynas hat das Sommerprogramm auf inländischen Verbindungen in Saudi‑Arabien sowie im Kurzstrecken‑Regionalverkehr erweitert und damit die Ankünfte gegenüber Juli 2024 um rund ein Fünftel gesteigert. Treiber waren eine robuste Freizeitreisenachfrage zu Zielen am Roten Meer, Reisebewegungen nach Hajj/Umrah sowie zusätzliche Kapazität auf den Hauptachsen zwischen Riad, Dschidda, Dammam und Medina. Zudem verbesserten höhere Flottenauslastung und disziplinierte Preissteuerung die Möglichkeit, Spitzenzeiten dichter zu bedienen.Pünktlichkeit und AnnullierungenPünktlichkeitsrate (Ankünfte): 94,45 %J/J‑Veränderung (Pünktlichkeit): −1,13 %Annullierte Flüge: 7J/J‑Veränderung (Annullierungen): −68,18 %Trotz eines leichten Rückgangs blieb die Pünktlichkeit sehr hoch; Ursachen waren hitzebedingte ATC‑Abstände, Engpässe am Vorfeld zur Mittagszeit und Gate‑Belegung an großen Drehkreuzen. Durch straffere Flugzeugeinsatzplanung, verfügbare Ersatzkapazität und vorausschauende Wartung konnten Annullierungen auf einstellige Werte begrenzt werden. Operationsteams optimierten gemeinsam mit Flughäfen die Bodenprozesse und passten Blockzeiten auf stark belasteten Rotationen an.Wichtige DrehkreuzeRiad (RUH) und Dschidda (JED) bilden das Rückgrat des Netzes; Dammam (DMM) und Medina (MED) stärken die Inlandsanbindung und den regionalen Kurzstreckenverkehr. Banking‑Wellen bündeln Ankünfte, bedienen Punkt‑zu‑Punkt‑Nachfrage und ermöglichen kurze Umstiege unter zwei Stunden. Besonders stabil liefen intra‑GCC‑Verkehre sowie Freizeitrouten zu Küsten‑ und Rotmeer‑Zielen.AusblickFür Reisende bietet Flynas zuverlässige, dichte Verbindungen innerhalb Saudi‑Arabiens mit einer Pünktlichkeit nahe 95 %; für Umstiege über Riad oder Dschidda empfiehlt sich zur Mittagszeit etwas mehr Puffer. Geplant sind Zeitpuffer im Flugplan, zusätzliches Bodenpersonal und dynamische Flugzeugwechsel; selektives Wachstum bleibt auf widerstandsfähigen Regionalmärkten im Fokus. Branchenpartner können mit disziplinierter Kapazitätssteuerung, hoher Flottennutzung und schrittweisen Verbesserungen im Kundenerlebnis rechnen.

    2025/09/05 08:52

  • Betriebsbericht Juli 2025 von SkyWest Airlines (OO)

    Betriebsbericht Juli 2025 von SkyWest Airlines (OO)

    Überblick der Flugbetriebe Ankommende Flüge gesamt: 22,477Veränderung gegenüber Vorjahr: +6,55 % Die Nachfrage im Juli in den USA und auf nordamerikanischen Regionalstrecken blieb solide, wodurch die ankommenden Flüge im Jahresvergleich um +6,55 % zunahmen. Kapazitätserweiterungen der Partner und eine höhere Auslastung von Regionaljets steigerten den Durchsatz, ohne den Flugplan zu überdehnen. Der Carrier fokussierte Anschlüsse in große Partner‑Drehkreuze, um den Sommerhöchstverkehr mit realistischen Bodenzeiten zu bedienen. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktlichkeitsrate der Ankünfte: 86,23 %Veränderung zum Vorjahr (Pünktlichkeit): -12,53 %Annullierte Flüge: 159Veränderung zum Vorjahr (Annullierungen): +52,00 % Die Pünktlichkeit verschlechterte sich im Jahresvergleich leicht, bedingt durch Sommergewitter und Verkehrslenkungsprogramme auf wichtigen West‑ und Zentralachsen, während die Annullierungen auf 159 stiegen, da Erholungsfenster knapper wurden. Als Gegenmaßnahme setzte die Airline Reservecrews ein, positionierte gezielt Ersatzflugzeuge und verbesserte Bodenprozesse an stark frequentierten Außenstationen. So konnten Kettenverspätungen begrenzt und die meisten Anschlüsse auch zu Spitzenzeiten gesichert werden. Wichtigste Drehkreuze Als Regionalpartner großer US‑Netzwerkairlines bündelt der Carrier den Verkehr in Hubs wie Salt Lake City, Denver, Phoenix und Chicago, wo Bankstrukturen Ankünfte und Abflüge für maximale Anschlussmöglichkeiten verdichten. Stärkere Ströme im Mountain‑West und im mittleren Westen stützten die Volumina, während sorgsam getaktete Wellen kurze Umsteigezeiten ohne zu enge Bodenpuffer ermöglichten. Ausblick Für Reisende bietet SkyWest Airlines eine breite regionale Abdeckung und insgesamt zuverlässige Abläufe zur Sommerhochzeit. Es ist mit Pünktlichkeit etwa auf aktuellem Niveau zu rechnen, mit schrittweisen Verbesserungen bei normalisierendem Wetter und zusätzlichen Puffern auf besonders verspätungsanfälligen Strecken. Die Airline hält Reserven vor, verfeinert Turnarounds an Engpass‑Flughäfen und synchronisiert Flugpläne mit der Partnernachfrage für reibungslose Anschlüsse im Herbst.

    2025/09/05 08:52

  • Betriebsbericht Juli 2025 von South African Airways (SA)

    2025/09/05 08:52

  • Austrian Airlines (OS) Betriebsbericht Juli 2025

    2025/09/05 08:52

  • Lion Air (JT) Betriebsbericht Juli 2025

    2025/09/05 08:52

  • Betriebsbericht Juli 2025 von S7 Airlines (S7)

    2025/09/04 07:34

  • TAROM (RO) Betriebsbericht Juli 2025

    2025/09/04 07:34

  • Betriebsbericht Juli 2025 von Philippine Airlines (PR)

    2025/09/04 07:34

  • Asiana Airlines (OZ) Betriebsbericht Juli 2025

    2025/09/04 07:34

  • Betriebsbericht Juli 2025 von Air New Zealand (NZ)

    2025/09/04 07:34

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • More pages
  • 11
  • Next
footer logo
  • X (Twitter)
  • Instagram
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
Deutsch
cookie

Cookie-Einstellungen

Produkt

  • Einführung
  • Benachrichtigungen
  • App herunterladen