StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Globale Luftfahrt-News

Bleiben Sie informiert über aktuelle Nachrichten und Einblicke in die weltweite Luftfahrt

Flughafen-News

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen London Gatwick (LGW)

    Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen London Gatwick (LGW)

    Flugaktivitäten im Überblick Abflüge gesamt: 13,266 Jährliche Veränderung der Abflüge: +8.69% Im Juli 2025 verzeichnete Flughafen London Gatwick 13,266 Abflüge, entsprechend einer jährlichen Veränderung von +8.69%. Die Kapazität wurde an Feriennachfrage und Reisepitzen angepasst und balancierte Kurzstrecken mit ausgewählten Langstrecken. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktlichkeit bei Abflügen: 39.52% Jährliche Veränderung der Pünktlichkeit: +34.25% Annullierte Flüge: 170 Jährliche Veränderung der Annullierungen: -41.18% Die Abflug‑Pünktlichkeit an Flughafen London Gatwick lag bei 39.52%; Schwankungen ergaben sich durch Gewitter am Nachmittag und ATC‑Maßnahmen. Annullierungen summierten sich auf 170 (-41.18% J/J), wodurch schwere Störungen seltener waren; am Wochenende empfiehlt sich zusätzlicher Zeitpuffer. Fluggesellschaften am Flughafen London Gatwick Flughafen London Gatwick wird von Full‑Service‑ und Low‑Cost‑Carriern bedient und bietet ein point‑to‑point Netz im Vereinigten Königreich und Europa sowie saisonale Leisure‑Verbindungen und ausgewählte Langstrecken. Die Kapazität konzentriert sich auf nachfragestarke Städtepaarungen. Outlook In den nächsten 4–8 Wochen bleiben die Flugpläne am Hub voraussichtlich weitgehend stabil, und die Pünktlichkeit bewegt sich um das aktuelle Niveau; Nachmittagsgewitter und Fr‑So‑Spitzen können punktuell Verzögerungen bewirken. Reisenden wird empfohlen, Morgenabflüge zu wählen, 60–90 Minuten Puffer für Sicherheitskontrolle und Umstieg einzuplanen und Gate-/Wetter‑Hinweise per NextFly App zu verfolgen.

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Internationaler Flughafen São Paulo-Guarulhos (GRU)

    Betriebsbericht Juli 2025 – Internationaler Flughafen São Paulo-Guarulhos (GRU)

    Flugaktivitäten im Überblick Abflüge gesamt: 11,477 Jährliche Veränderung der Abflüge: 2.73% Im Juli 2025 verzeichnete Internationaler Flughafen São Paulo-Guarulhos 11,477 Abflüge, eine Veränderung von 2.73% gegenüber dem Vorjahr. Die Kapazität wurde an die brasilianische Wintersaison angepasst; Frequenzen auf Hauptstrecken wurden gebündelt und die Flugzeuggröße flexibel eingesetzt. So blieb die Konnektivität im Großraum São Paulo gewahrt und regionale Spitzen wurden geglättet. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktlichkeit bei Abflügen: 72.68% Jährliche Veränderung der Pünktlichkeit: −10.26% Annullierte Flüge: 67 Jährliche Veränderung der Annullierungen: −10.67% Die Abflug‑Pünktlichkeit lag bei 72.68% (−10.26% J/J). Trockenes Winterwetter half den Betrieb zu stabilisieren, doch Nachmittagsstaus und ATC‑Maßnahmen verursachten punktuelle Verzögerungen. Annullierte Abflüge: 67 (−10.67% J/J) – schwere Störungen waren seltener. Für Fr‑So‑Spitzen oder späte Wellen empfiehlt sich ein Zeitpuffer. Fluggesellschaften am GRU Am Internationaler Flughafen São Paulo-Guarulhos dominieren LATAM Airlines Brasil und GOL; Azul sowie zahlreiche internationale Carrier verbinden Europa, Nordamerika, den Nahen Osten und Afrika. Das Netz kombiniert innerbrasilianische Hauptstrecken mit Langstrecken und stärkt so die Hub‑Rolle São Paulos. Outlook In den nächsten 4–8 Wochen bleiben die Flugpläne am Internationaler Flughafen São Paulo-Guarulhos voraussichtlich weitgehend stabil; die Pünktlichkeit bewegt sich um das aktuelle Niveau, während späte Bankzeiten und Fr‑So‑Spitzen Verzögerungen auslösen können. Reisende sollten Morgenabflüge bevorzugen, 60–90 Minuten Puffer für Security und Umstieg an stark frequentierten Tagen einplanen und Gate‑/Wetter‑Hinweise in der NextFly App verfolgen.

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Internationaler Flughafen Rio de Janeiro–Galeão (GIG)

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Frankfurt (FRA)

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Rom–Fiumicino Leonardo da Vinci (FCO)

    2025/09/08 09:40

  • Flughafen Moskau‑Domodedowo (DME) Betriebsbericht Juli 2025

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Kopenhagen (CPH)

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle (CDG)

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Brüssel (BRU)

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 – Flughafen Barcelona–El Prat (BCN)

    2025/09/08 09:40

Fluggesellschaften

  • Betriebsbericht Juli 2025 von Porter Airlines (PD)

    Betriebsbericht Juli 2025 von Porter Airlines (PD)

    Überblick Flugaktivität Ankünfte gesamt: 7,607Veränderung im Jahresvergleich: +9.31% Getragen vom nordamerikanischen Sommerhoch verzeichnete Porter Airlines im Juli ein solides Ankunftsaufkommen. Die Veränderung von +9.31% gegenüber dem Vorjahr spiegelt Freizeit- und Familienbesuchsreisen, eine stabile Flottenauslastung und auf Geschäftsachsen abgestimmte Umläufe wider. Die Kapazität bleibt auf zentrale kanadische Strecken und ausgewählte grenzüberschreitende Märkte fokussiert. Pünktlichkeit und Annullierungen Pünktlichkeitsrate bei Ankünften: 83.54%Jahresvergleich (Pünktlichkeit): +0.90%Annullierte Flüge: 270Jahresvergleich (Annullierungen): -9.70% Die Pünktlichkeit lag bei 83.54% (Jahresveränderung +0.90%). Wetter und Verkehrsflussprogramme im Raum der Großen Seen können den Nachmittagsbetrieb verdichten, während Bodenprozesse – Turnaround-Zeiten und Gate-Zuweisung – entscheidend bleiben. Mit vorausschauender Wartung, Reservecrews und dynamischer Disposition am Einsatztag begrenzte Porter Airlines die Annullierungen auf 270 (-9.70% J/J). Wichtige Drehkreuze Das Streckennetz von Porter Airlines ist um Toronto aufgebaut: Der City‑Airport ermöglicht hochfrequente Kurzstrecken, während Toronto Pearson mittlere Distanzen verbindet. Ottawa und Montréal verdichten die Abdeckung in Ostkanada; gebündelte Verkehrswellen am Morgen und späten Nachmittag verbessern Anschlüsse. Ausblick Für Passagiere bleibt Porter Airlines eine verlässliche Wahl auf Kurz‑ und Mittelstrecken. Frühere Abflüge mindern das Gewitterschwerpunkt‑Risiko an Sommernachmittagen. Pünktlichkeit wird voraussichtlich auf heutigem Niveau bleiben, mit gezielten Verbesserungen durch Bodenprozess‑Feinjustierung und proaktive Einsatzplanung.

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 von Thai Airways (TG)

    Betriebsbericht Juli 2025 von Thai Airways (TG)

    Überblick zur FlugaktivitätAnkommende Flüge gesamt: 7,208Veränderung zum Vorjahr: +1,52 %Thai Airways hielt im Sommerhoch eine stabile Einsatzplanung, mit einem Plus von 1,52 % getragen von Urlaubsverkehr nach Thailand sowie soliden Regionalverbindungen nach China, Japan und Südostasien. Die Kapazität wurde ab Bangkok Suvarnabhumi bewusst maßvoll erhöht, um Anschlussqualität und Erträge zu schützen. So blieben die Netzflüsse planbar und die Präsenz auf wichtigen Strecken wettbewerbsfähig.Pünktlichkeit und AnnullierungenPünktliche Ankünfte: 93,30 %Veränderung zum Vorjahr (Pünktlichkeit): +5,58 %Annullierte Flüge: 50Veränderung zum Vorjahr (Annullierungen): +194,12 %Trotz nachmittäglicher Gewitterlagen und intensiver Verkehrssteuerung rund um Bangkok stieg die Zuverlässigkeit auf ein hohes Niveau. Dazu trugen präzisere Blockzeiten, vorausschauende Flugzeugwechsel und schnellere Bodenprozesse mit standardisierten Abläufen bei. Die Annullierungen konzentrierten sich auf wetterbedingt belastete Tage sowie präventive Planbereinigungen, um Kaskadenverspätungen zu vermeiden.Wichtige DrehkreuzeBangkok Suvarnabhumi (BKK) ist der zentrale Hub mit Abendwellen Richtung Europa und regionalen Rückläufen am Tag. Zubringer aus Chiang Mai und Phuket stärken das Inlandsnetz, Partnerschaften in Südostasien erweitern das Einzugsgebiet. Das Wellenkonzept ermöglicht kurze Umsteigezeiten—häufig unter zwei Stunden—bei gleichzeitigem Puffer während der Monsunzeit.AusblickFür Reisende bietet Thai Airways mit einer Pünktlichkeit von über 90 % eine verlässliche Wahl für Direkt- und Umsteigeverbindungen. In der Regenzeit sind morgendliche Abflüge vorteilhaft; planen Sie für knappe Umstiege in Bangkok etwas mehr Zeit ein. Zum Spätsommer will die Airline die Pünktlichkeit mit zusätzlichen Bereitschaftscrews, flexiblen Flugzeugrotationen und gezielten Frequenzanpassungen auf nachfragestarken Asienstrecken absichern.

    2025/09/08 09:40

  • Saudia (SV) Betriebsbericht Juli 2025

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 von Aeroflot (SU)

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 von Singapore Airlines (SQ)

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 von Brussels Airlines (SN)

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 von Scandinavian Airlines (SK)

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 von Smartwings (QS)

    2025/09/08 09:40

  • Betriebsbericht Juli 2025 von Qatar Airways (QR)

    2025/09/08 09:40

  • Qantas Airways (QF) Betriebsbericht Juli 2025

    2025/09/08 09:40

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • More pages
  • 11
  • Next
footer logo
  • X (Twitter)
  • Instagram
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
Deutsch
cookie

Cookie-Einstellungen

Produkt

  • Einführung
  • Benachrichtigungen
  • App herunterladen