2025/09/04 07:34
NextFly
Ankommende Flüge gesamt: 7222
Jahresvergleich: +6,28 %
Mit 7222 ankommenden Flügen im Juli wächst Asiana Airlines weiter; die Nachfrage ab Südkorea in Richtung Japan, Südostasien und China blieb robust. Saisonale Spitzen und wiederhergestellte Kapazitäten auf Kurzstrecken stützten höhere Frequenzen, während Wettbewerb durch Low‑Cost‑Carrier die Hauptstrecken verdichtete. Die Airline priorisierte Anschlussqualität in Incheon statt reiner Kapazitätsausweitung, um Erträge zu sichern.
Pünktlichkeitsrate (Ankunft): 89,10 %
Jahresvergleich (Pünktlichkeit): +0,37 %
Annullierte Flüge: 123
Jahresvergleich (Annullierungen): +17,14 %
Die operative Zuverlässigkeit blieb mit einer Ankunftspünktlichkeit nahe 90 % hoch, obwohl Sommerwetter und Air‑Traffic‑Flow‑Maßnahmen Puffer reduzierten. Annullierungen nahmen im Jahresvergleich zu – bedingt durch Taifunauswirkungen und Slot‑Engpässe an stark frequentierten Flughäfen Nordostasiens. Gegenmaßnahmen umfassten vorgezogene Nachtwartung, zusätzliche Reserveflugzeuge auf ICN‑Kurzstrecken sowie angepasste Bodenzeiten zu Peak‑Stunden.
Incheon (ICN) ist das primäre Drehkreuz für Langstrecke und Region, während Gimpo (GMP) den Inlandsverkehr und Shuttle‑Verbindungen zu wichtigen japanischen und chinesischen Zielen bündelt. Morgen‑ und Spätbanken bündeln An‑ und Abflüge für 60–120‑minütige Umstiege. Gezielte Kapazität auf Japan‑ und China‑Routen stärkt sowohl O&D als auch Umsteigeverkehr über Seoul.
Für Reisende bietet das Netz hohe Zuverlässigkeit und bequeme Anschlüsse; Frühflüge sind in der Hochsaison am wenigsten verspätungsanfällig. Die Pünktlichkeit dürfte dank zusätzlicher Puffer und dynamischer Flugzeugwechsel bis August im hohen 80‑Prozent‑Bereich bleiben. Bei Taifunwarnungen empfiehlt sich mehr Zeit einzuplanen; ICN bietet vielfältige Umsteigemöglichkeiten für flexible Routings.