2025/09/03 03:08
NextFly
Ankommende Flüge: 79,576
Veränderung gegenüber Vorjahr: +3.82%
China Eastern Airlines verzeichnete im Juli solide Eingangsvolumina, getragen von starker Sommernachfrage in China und der regionalen Asien‑Verkehrsachse. Das Plus von +3.82% gegenüber dem Vorjahr spiegelt die Kapazitätsrückführung auf den Hauptstrecken ab Shanghai sowie kräftigere Urlaubsströme in Küsten‑ und Westprovinzen wider. Priorisiert wurden hoch ausgelastete Schmalrumpfflugzeuge auf Kurzstrecken‑Wellen, während die Langstrecken‑Konnektivität nach Europa und Nordamerika stabil gehalten wurde.
Pünktlichkeitsrate (Ankunft): 86.56%
Vorjahresänderung (Pünktlichkeit): +12.60%
Annullierte Flüge: 5,329
Vorjahresänderung (Annullierungen): -15.16%
Trotz Beginn der Taifunsaison in Ostchina verbesserte sich die Betriebsstabilität spürbar. Strengere Umlaufplanung in Shanghai‑Pudong und Hongqiao sowie zusätzliche Bereitschaftscrews reduzierten Kettenverspätungen. Verkehrsfluss‑Maßnahmen und Wetterumfliegungen belasteten zwar die Spitzen, doch Disposition und Turnaround‑Disziplin begrenzten Annullierungen und hielten die Umsteigewellen funktionsfähig.
Primäre Hubs sind Shanghai Pudong (PVG) und Shanghai Hongqiao (SHA); Kunming (KMG) stärkt die Abdeckung im Südwesten. PVG bündelt Langstreckenwellen nach Europa und Nordamerika sowie dichte Regionalverbindungen innerhalb Asiens und ermöglicht dadurch tragfähige Umsteigeoptionen. SHA bedient hochfrequente Inlands‑Shuttles und Geschäftsverkehre, während Kunming den Zugang zu westlichen Sekundärstädten und Südasien ausbaut. Das bankbasierte Wellenkonzept um die Abendabflüge in PVG sichert kurze Mindestumsteigezeiten.
Reisende dürfen mit zuverlässigem Sommerbetrieb und bequemen Umstiegen über Shanghai rechnen; bei Taifunlagen empfiehlt sich ein großzügiges Zeitpolster. Für die Branche zeichnen sich Flottenmodernisierung mit neuen Schmalrumpftypen sowie digitale Tools zur Störungsbewältigung und proaktiven Umbuchung ab. Geplant sind selektive internationale Ausweitungen ab PVG, vertiefte SkyTeam‑/Interline‑Kooperationen und ein stärker datengetriebener Tagessteuerungsprozess, um die Pünktlichkeit bis in die Spätsommer‑ und Golden‑Week‑Spitzen zu stützen.