StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어
StartseiteNachrichtenKorean Air (KE) Betriebsbericht Juli 2025

Korean Air (KE) Betriebsbericht Juli 2025

2025/08/28 07:05

NextFly

Korean Air (KE) Betriebsbericht Juli 2025

Überblick zur Flugaktivität

Ankünfte gesamt: 11,110

Veränderung ggü. Vorjahr: +0.00%

Im Juli 2025 profitierte Korean Air von stabiler Sommernachfrage, getragen durch Langstreckenströme über Seoul–Incheon und robuste Regionalverkehre. Die Vorjahresveränderung spiegelt eine Kapazitätsfeinsteuerung auf transpazifischen sowie Südostasien‑Strecken und ferienbedingte Kalendereffekte wider. Die Airline stärkte die Konnektivität am Hub ICN, hielt die Wellenstruktur stabil und sicherte Umsteigeoptionen zwischen Nordamerika und Asien.

Pünktlichkeit und Annullierungen

Pünktliche Ankünfte: +93.56%

Veränderung ggü. Vorjahr (Pünktlichkeit): +0.09 pp

Annullierte Flüge: 179

Veränderung ggü. Vorjahr (Annullierungen): +1.11%

Im Juli führten Sommerwetter in Ostasien und zeitweilige ATC‑Restriktionen zu Belastungen, dennoch blieb die Einsatzstabilität erhalten. Bodenprozesse in ICN und GMP wurden neu getaktet, um Gewitterbedingte Verzögerungen aufzufangen; ausgewählte Wellen erhielten zusätzliche Puffer. Korean Air setzte Reserveflugzeuge, flexible Crews und proaktive Wartungsfenster ein, um Annullierungen zu begrenzen.

Wichtige Drehkreuze

Incheon (ICN) bleibt der Primärhub und bündelt Langstreckenwellen nach Nordamerika und Europa mit zeitlich abgestimmten Zubringern aus Japan, dem Großraum China und Südostasien. Gimpo (GMP) stützt dichte Inlands‑ und Regionalverbindungen im Großraum Seoul. Busan (PUS) und Jeju (CJU) ergänzen das Netz mit saisonalen Spitzen und ausgewählten internationalen Diensten und erhöhen die Konnektivität Südkoreas.

Ausblick

Reisende können mit solider Pünktlichkeit und reibungslosen Umstiegen in ICN durch den Spätsommer rechnen; bei Monsunbedingungen ist ein großzügiges Umstiegsfenster ratsam. Korean Air will die Flugplanstabilität mit gezielten Puffern, dynamischer Crew‑Planung und enger Abstimmung mit SkyTeam‑Partnern sowie dem Nordamerika‑Joint‑Venture sichern. Branchenbeobachter können weitere digitale Tools zur Unregelmäßigkeitsbewältigung und maßvolle Kapazitätszuwächse nach Nordostasien und über den Pazifik erwarten.

Loading...
footer logo
  • X (Twitter)
  • Instagram
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
Deutsch
cookie

Cookie-Einstellungen

Produkt

  • Einführung
  • Benachrichtigungen
  • App herunterladen

Empfohlene Artikel:

  • · Betriebsbericht Juli 2025 von Air Serbia (JU)
  • · Jetstar Airways (JQ) Betriebsbericht Juli 2025