StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어
StartseiteNachrichtenBetriebsbericht Juli 2025 von Aeroflot (SU)

Betriebsbericht Juli 2025 von Aeroflot (SU)

2025/09/08 09:40

NextFly

Betriebsbericht Juli 2025 von Aeroflot (SU)

Überblick zur Flugtätigkeit

Ankommende Flüge gesamt: 27.677

Veränderung gegenüber Vorjahr: -10,57 %

Im Juli 2025 bediente Aeroflot einen umfangreichen Sommerflugplan, reduzierte jedoch die Zahl der Ankünfte im Jahresvergleich, um die Kapazität auf ertragsstarke Inlands- und Regionalverbindungen zu bündeln. Die Nachfrage auf Urlaubsstrecken blieb robust, doch längere Umfliegungen auf einzelnen internationalen Routen sowie gezielte Frequenzkürzungen senkten die Gesamtankünfte. Diese Neuausrichtung setzt auf Ertragssteuerung und einen belastbaren Flugplan vor dem Hintergrund wechselhafter Luftraumbedingungen in Teilen Europas und Eurasiens.

Pünktlichkeit und Annullierungen

Pünktlichkeitsrate bei Ankünften: 72,54 %

Veränderung gegenüber Vorjahr (Pünktlichkeit): -18,08 %

Annullierte Flüge: 516

Veränderung gegenüber Vorjahr (Annullierungen): 135,62 %

Die Pünktlichkeit ging im Jahresvergleich auf 72,54 % zurück, während die Annullierungen auf 516 stiegen – begünstigt durch Gewitterlagen im europäischen Russland, strengere Air‑Traffic‑Flow‑Management‑Vorgaben und längere Bodenzeiten infolge von Umfliegungen. Intern erfordert die Wartungsplanung eine Berücksichtigung höherer Einsatzzeiten und eingeschränkter Teileverfügbarkeit, was bei Unregelmäßigkeiten die Erholungszeiten verlängern kann. Als Gegenmaßnahme hat Aeroflot zusätzliche Bodenpuffer in Moskau‑Scheremetjewo vorgesehen, Reservecrews und -flugzeuge vorpositioniert und die tagesaktuelle Disposition zur Stabilisierung der Nachmittags‑ und Abendwellen geschärft.

Wichtige Drehkreuze

Moskau‑Scheremetjewo fungiert als primäres Drehkreuz mit zeitlich abgestimmten Wellen, die Inlandsachsen sowie ausgewählte internationale Verbindungen in den Nahen Osten, nach Zentralasien und in die Türkei speisen. Inlandsmärkte wie Sankt Petersburg, Sotschi und Nowosibirsk trugen die Juli‑Nachfrage, während Ferienströme zu Badezielen lebhaft blieben. Die Hub‑Architektur setzt auf kurze Umsteigezeiten und eng verzahnte Bodenprozesse, um Anschlüsse zu schützen.

Ausblick

Für Reisende bietet Aeroflot eine breite Inlandsabdeckung und verlässliche Anschlüsse über Moskau‑Scheremetjewo; in spätnachmittäglichen Spitzen kann es bei Gewitterlagen jedoch zu Folgeverzögerungen kommen. Bei knappen Umstiegen sind frühere Abflüge oder längere Umsteigezeiten in gewitteranfälligen Perioden ratsam. Mit zusätzlichen Puffern, gezielten Frequenzanpassungen auf robusten Strecken und Investitionen in die Wartungsverfügbarkeit will die Airline die Pünktlichkeit stabilisieren und Annullierungen bis in den Herbst hinein dämpfen.

Loading...
footer logo
  • X (Twitter)
  • Instagram
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
Deutsch
cookie

Cookie-Einstellungen

Produkt

  • Einführung
  • Benachrichtigungen
  • App herunterladen

Empfohlene Artikel:

  • · Betriebsbericht Juli 2025 von Singapore Airlines (SQ)
  • · Betriebsbericht Juli 2025 von Brussels Airlines (SN)