StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어
StartseiteNachrichtenBetriebsbericht Juli 2025 von Singapore Airlines (SQ)

Betriebsbericht Juli 2025 von Singapore Airlines (SQ)

2025/09/08 09:40

NextFly

Betriebsbericht Juli 2025 von Singapore Airlines (SQ)

Überblick Flugaktivität

Ankünfte gesamt: 10.002

Veränderung gegenüber Vorjahr: +0,07 %

Singapore Airlines verzeichnete im Juli eine stabile Zahl an ankommenden Flügen, getragen von diszipliniertem Kapazitätsmanagement und robuster Nachfrage in Südostasien, Australien und Nordasien. Der leichte Vorjahresanstieg spiegelt eine verlässliche Langstrecken‑Anbindung über Singapur sowie die fortgesetzte Erholung von Geschäfts‑ und Besuchsreisen wider. Ein ausgewogener Flugplan hält die Auslastung hoch, ohne die Sommer‑Spitzen zu überdehnen, und stärkt Erträge sowie Anschlussqualität am Hub.

Pünktlichkeit und Annullierungen

Pünktliche Ankünfte: +93,60 %

Veränderung gegenüber Vorjahr (Pünktlichkeit): +0,10 %

Annullierte Flüge: 125

Veränderung gegenüber Vorjahr (Annullierungen): +104,92 %

Die Pünktlichkeit war außergewöhnlich hoch – gestützt durch effiziente Bodenprozesse in Changi und sorgfältige Blockzeit‑Planung auf stark frequentierten Strecken. Der Anstieg der Annullierungen hing vor allem mit wetterbedingten Gewittern in Teilen Südostasiens und temporären ATC‑Flussbeschränkungen zusammen und deutet nicht auf strukturelle Planungsprobleme hin. Als Gegenmaßnahme setzte die Fluggesellschaft vermehrt Flugzeugwechsel, Bereitschaftscrews und vorbeugende Zeitverschiebungen auf ausgewählten Routen ein, um Anschlüsse zu sichern und Kettenverspätungen zu vermeiden.

Wichtige Drehkreuze

Singapur‑Changi (SIN) fungiert als zentrales Drehkreuz und verbindet Kurzstrecken in Südostasien mit Langstrecken nach Australien, Europa und Nordasien. Gezielt getaktete Wellen am Morgen und späten Abend ermöglichen konkurrenzfähige Gesamtreisezeiten, insbesondere auf Europa–Australien‑Verbindungen. Zubringer aus Regionalstädten stützen die Auslastung ganzjährig, während Premium‑Nachfrage die Langstreckenfrequenzen absichert.

Ausblick

Für Reisende bietet Singapore Airlines eine sehr hohe operative Verlässlichkeit mit einer Pünktlichkeit nahe der Mitte der 90‑Prozent‑Marke – ideal für reibungslose Umsteigeverbindungen über Singapur. Empfehlenswert sind Zeitpuffer in den gewitteranfälligen Nachmittagsstunden und an stark nachgefragten Freitagen; bei kritischen Langstrecken‑Anschlüssen sind frühe Abflüge sinnvoll. In den kommenden Monaten ist mit einer Fortführung des Pünktlichkeitsfokus, gezielten Taktanpassungen auf wetteranfälligen Routen und selektivem Kapazitätsausbau bei robuster Nachfrage zu rechnen.

Loading...
footer logo
  • X (Twitter)
  • Instagram
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
Deutsch
cookie

Cookie-Einstellungen

Produkt

  • Einführung
  • Benachrichtigungen
  • App herunterladen

Empfohlene Artikel:

  • · Betriebsbericht Juli 2025 von Brussels Airlines (SN)
  • · Betriebsbericht Juli 2025 von Scandinavian Airlines (SK)