StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어
StartseiteNachrichtenScoot (TR) Betriebsbericht Juli 2025

Scoot (TR) Betriebsbericht Juli 2025

2025/09/09 08:36

NextFly

Scoot (TR) Betriebsbericht Juli 2025

Überblick zur Flugaktivität

Ankommende Flüge gesamt: 5,342

Veränderung gegenüber dem Vorjahr: +7.94%

Datenauswertung: Die Ankünfte erreichten 5,342, ein +7.94% gegenüber dem Vorjahr; Sommertourismus in Südostasien und dichter geplante Kernstrecken ab Singapur trieben das Niveau. Hintergrund: Kapazitätsdisziplin in der Region sowie stabile Freizeitströme nach Australien und Nordasien erhöhten die Flottenauslastung, während sich die Treibstoffpreise gegenüber 2024 beruhigten. Wirkung und Strategie: Scoot setzte auf Wochenend‑ und Spätabend‑Banken, kombinierte Punkt‑zu‑Punkt‑Nachfrage mit getakteten Anschlüssen und hielt kurze Bodenzeiten, um die Preisführerschaft zu stützen.

Pünktlichkeit und Annullierungen

Pünktlichkeitsrate bei Ankünften: 83.30%

Veränderung zum Vorjahr (Pünktlichkeit): -2.47%

Annullierte Flüge: 227

Veränderung zum Vorjahr (Annullierungen): -46.08%

Daten und Treiber: Die Pünktlichkeitsrate lag bei 83.30%; die Veränderung von -2.47% zum Vorjahr spiegelt zusätzliche Gewitterzellen am Äquator und strengere Verkehrsflussprogramme in Ferienzeiten wider. Interne Maßnahmen: Annullierungen sanken auf 227 (-46.08% J/J), da Wartungssequenzen gestrafft, Reserveflugzeuge proaktiver positioniert und Zeitpuffer auf ausgewählten Umdrehungen ergänzt wurden. Operativer Effekt: Schnellere Gate‑Prozesse in Singapur‑Changi und an Partnerstationen steigerten die Robustheit und reduzierten Kettenverspätungen.

Wichtige Drehkreuze

Singapur‑Changi fungiert als einziges Drehkreuz von Scoot und bündelt Check‑in, Wartungssupport und Crews für schnelle Turns. Das Netzwerk fokussiert dichte Konnektivität in Südostasien mit Verlängerungen nach Nordasien und Australien; getimte Banken ermöglichen Ein‑Stopp‑Reisen bei kurzen Bodenzeiten. Freizeitorientierte Märkte wie Thailand, Malaysia und Indonesien profitierten von synchronisierten Wellen, die Anschlüsse vereinfachen und die Produktivität der Flugzeuge erhöhen.

Ausblick

Für Reisende: eine verlässliche, preisgünstige Option auf Regionalstrecken mit stabiler Pünktlichkeit im niedrigen bis mittleren Achtzigerbereich; bei Nachmittagsgewittern und Ferienwochenenden zusätzliche Übergangszeit einplanen. Für die Branche: Beibehaltung von Zeitpuffern im Spätsommer, engere Koordination innerhalb der Singapore‑Airlines‑Gruppe und fortgesetzte Digitalisierung der Turn‑Prozess‑Überwachung. Geplante Fähigkeiten: selektive Kapazitätsausweitungen auf nachfragestarken Korridoren, weiterer Einsatz effizienter Schmalrumpfflugzeuge und gezielter Ausbau des Bodenpersonals zur Sicherung der Pünktlichkeit.

Loading...
footer logo
  • X (Twitter)
  • Instagram
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
Deutsch
cookie

Cookie-Einstellungen

Produkt

  • Einführung
  • Benachrichtigungen
  • App herunterladen

Empfohlene Artikel:

  • · TAP Air Portugal (TP) Betriebsbericht Juli 2025
  • · Transavia France (TO) Betriebsbericht Juli 2025