2025/09/01 03:36
NextFly
Ankünfte gesamt: 10794
Veränderung zum Vorjahr: +6,96 %
Aer Lingus verzeichnete im Juli 10794 ankommende Flüge; Freizeitverkehr von und nach Irland sowie stabiler Transatlantik‑Zubringer stützten die Nachfrage. Die Veränderung von +6,96 % spiegelt einen moderaten Kapazitätsausbau und robuste Punkt‑zu‑Punkt‑Ströme in Europa wider. Auf Kurzstrecken bleibt der Druck durch Low‑Cost‑Carrier hoch, doch die Konnektivität über Dublin stärkt die Netzstrategie.
Pünktlichkeitsrate (Ankunft): 89,28 %
Vorjahresänderung (Pünktlichkeit): +0,11 %
Annullierte Flüge: 95
Vorjahresänderung (Annullierungen): -48,37 %
Die Pünktlichkeit erreichte 89,28 %, während die Annullierungen auf 95 sanken (-48,37 %). Wetterlagen über dem Nordatlantik und gelegentliche ATC‑Slot‑Beschränkungen setzten Spitzenzeiten unter Druck; Bodenprozesse und Crew‑Einsatzplanung wurden jedoch gestrafft. Zudem investierte die Airline in proaktive Umbuchungstools und Reservekapazität, um Folgeverzögerungen zu begrenzen.
Dublin (DUB) als primäres Drehkreuz sowie Cork (ORK) und Shannon (SNN) zur Unterstützung in der Hochsaison. Das US‑Preclearance in Dublin und die wellenförmige Flugplanung ermöglichen effiziente Transatlantik‑Umstiege mit wettbewerbsfähigen Minimum‑Connection‑Times. Im Europaverkehr sichern hochfrequente UK‑Irland‑Märkte die Grundlast und dämpfen operationelle Schwankungen.< Sommerliche Bank‑Wellen glätten zudem Zu‑ und Abflüsse in irische Regionalstädte und erhöhen die Umsteige‑Resilienz.
Reisende dürfen bei Aer Lingus mit solider Sommer‑Zuverlässigkeit rechnen; die Pünktlichkeit von 89,28 % liegt nahe am jüngsten Niveau. Für Umstiege in Dublin zu Spitzenzeiten sollte ein ausreichendes Zeitfenster eingeplant werden. Branchenbeobachter achten auf weitere digitale Disruptions‑Tools, moderates Flotten‑/Sitzplatzwachstum in Europa und Partnerschaften im Nordatlantikverkehr.