2025/08/29 06:06
NextFly
Ankommende Flüge gesamt: 34 434
Veränderung gegenüber Vorjahr: -7,04%
Lufthansa verzeichnete im Juli 2025 34 434 ankommende Flüge, was -7,04% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Sommernachfrage im europäischen Urlaubsverkehr sowie robuste Geschäftsreisen auf Kernstrecken stützten das Volumen. Disziplinierte Kapazitätssteuerung und abgestimmte Bankstrukturen mit Star‑Alliance‑Partnern bündelten Nachfrage und stabilisierten Auslastung und Erlöse.
Ankunftspünktlichkeit: 88,31%
Veränderung (Pünktlichkeit): +10,80 pp
Annullierte Flüge: 458
Veränderung der Annullierungen: -71,55%
Die Pünktlichkeit lag im Juli bei 88,31 %, bei insgesamt 458 Annullierungen (-71,55%). Konvektives Wetter über Mitteleuropa und anhaltende ATC‑Maßnahmen prägten die Performance. Lufthansa begegnete den Effekten mit zusätzlichem Standby‑Fluggerät, proaktiver Umlauf‑/Crew‑Umplanung und strafferen Turnarounds in FRA und MUC.
Frankfurt (FRA) und München (MUC) bilden die Kern‑Drehkreuze, organisiert in Morgen‑ und Spätnachmittags‑Wellen zur optimalen Zubringerbündelung für die Langstrecke. FRA verankert Verkehre nach Nordamerika und in den Mittleren Osten, während MUC die Anbindungen nach Mittel‑/Osteuropa bündelt. Berlin (BER) und Düsseldorf (DUS) fungieren als Fokusmärkte; der Flugplan priorisiert verlässliche Anschlüsse gegenüber dünnem Punkt‑zu‑Punkt.
Reisende können mit stabilen Sommerabläufen und gut getakteten Anschlüssen in FRA und MUC rechnen. Für die Branche bemerkenswert: weitere Investitionen in digitale Disruption‑Tools, schrittweise Flottenmodernisierung sowie zusätzliche Reservekapazität zu Spitzenzeiten. Tipps: frühzeitig für Spitzenwochenenden buchen, bei Gewitterlagen großzügige Umsteigezeiten einplanen und mobile Umbuchungsoptionen nutzen.