StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어
StartseiteNachrichtenAurora Express Airlines (XQ) Juli 2025 Betriebsbericht

Aurora Express Airlines (XQ) Juli 2025 Betriebsbericht

2025/08/29 06:06

NextFly

Aurora Express Airlines (XQ) Juli 2025 Betriebsbericht

Überblick Flugaktivität

Ankommende Flüge gesamt: 12232

Veränderung zum Vorjahr: +13.29%

Aurora Express Airlines profitierte von starker Sommernachfrage zu den türkischen Küsten und ausgeprägten VFR‑Verkehren Deutschland–Türkei, unterstützt durch zusätzliche Saisonkapazität und höhere Flottenauslastung. Auf den Hauptstrecken nach Antalya und Izmir blieb der Wettbewerb hoch; hohe Auslastungen und Blockbuchungen von Reiseveranstaltern stützten jedoch die Flugpläne. Auch die vollständig zurückgekehrten Charterprogramme gegenüber dem Vorjahr trugen zum Plus bei.

Pünktlichkeit und Annullierungen

Pünktlichkeitsrate bei Ankünften: 87.75%

Vorjahresänderung (Pünktlichkeit): +46.42 pp

Annullierte Flüge: 16

Vorjahresänderung (Annullierungen): −78.08%

Die Pünktlichkeit profitierte von stabileren Mittelmeer‑Wetterlagen und engerer Day‑of‑Ops‑Koordination mit Bodendiensten in Antalya und Izmir. ATFM‑Beschränkungen nach Mitteleuropa verursachten weiterhin vereinzelt Warteschleifen, doch verbesserte Turn‑Prozesse und Reserveflugzeuge minderten Ketteneffekte. Der deutliche Rückgang der Annullierungen spiegelt proaktiven Flotten‑Tausch und frühzeitige Crew‑Umlenkungen bei Gewitterwarnungen wider.

Bedienung wichtiger Drehkreuze

Antalya (AYT) und Izmir (ADB) fungierten als doppelte Freizeit‑Drehkreuze mit Wellenbanken am späten Vormittag und Abend für die türkischen Küstenziele. Stärkste Quellmärkte blieben Deutschland, die Niederlande und das Vereinigte Königreich, gefolgt von Zuwächsen aus Polen und Skandinavien. Umsteigemöglichkeiten entstanden vor allem über kurze Bodenzeiten in Dreiecksumläufen statt klassischem Hub‑and‑Spoke.

Ausblick

Reisende können mit hoher Sommer‑Zuverlässigkeit und einfachen Punkt‑zu‑Punkt‑Flugplänen in Antalya und Izmir rechnen; an Spitzen‑Wochenenden früh buchen und bei Selbstumstiegen Puffer einplanen. Branchenbeobachter achten auf weitere Verdichtung der 737NG/MAX‑Flotte, standardisierte Schnell‑Turnarounds und Ausbau in sekundären deutschen Städten. Wir erwarten eine anhaltend hohe Pünktlichkeit sowie ausgewählte neue Strecken, die die Nebensaison stützen.

Loading...
footer logo
  • X (Twitter)
  • Instagram
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
Deutsch
cookie

Cookie-Einstellungen

Produkt

  • Einführung
  • Benachrichtigungen
  • App herunterladen

Empfohlene Artikel:

  • · KLM Royal Dutch Airlines (KL) Betriebsbericht Juli 2025
  • · Betriebsbericht Air Astana (KC) – Juli 2025