2025/09/10 03:18
NextFly
Ankommende Flüge gesamt: 23,006
Veränderung im Jahresvergleich: -0.88%
Im August 2025 wickelte Sichuan Airlines 23,006 ankommende Flüge ab, ein Wert von -0.88% gegenüber dem Vorjahr. Der leichte Rückgang spiegelt Kapazitätsdisziplin nach dem Frühsommer-Peak, geplante Wartungsrotationen sowie wettbewerbsbedingte Anpassungen auf einigen Hauptstrecken wider. Die Inlandsnachfrage im Freizeitsektor blieb solide, doch das Unternehmen stellte Ertrag und betriebliche Stabilität über zusätzliche Randfrequenzen.
Pünktlichkeit: 86.61%
Veränderung ggü. Vorjahr: +1.48 Prozentpunkte
Stornierte ankommende Flüge: 1,509
Veränderung im Jahresvergleich: +191.31%
Die Pünktlichkeit erreichte 86.61% und verbesserte sich damit um +1.48 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Wetterlagen über Südwestchina sowie zeitweilige Luftraum‑Flow‑Kontrollen führten zu Verzögerungen; Gewitter über Küstendrehkreuzen erhöhten zusätzlich die Komplexität. Die Zahl der annullierten ankommenden Flüge lag bei 1,509 (+191.31% im Jahresvergleich), bedingt durch Tage mit starker Konvektion und engere Umlaufpuffer. Als Gegenmaßnahme passte die Airline Blockzeiten an, positionierte Wartungsteams vorab in Chengdu und wichtigen Außenstationen und synchronisierte die Bodenabfertigung, um Spitzen schneller abzubauen.
Sichuan Airlines stützt sein Netzwerk auf Chengdu Tianfu und Chengdu Shuangliu und nutzt beide Drehkreuze, um Fernverbindungen und dichte Inlandsströme auszubalancieren. Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen zählen zu den stärksten Hauptmärkten; Verbindungen nach Südost- und Nordostasien sichern Kurzstrecken‑Konnektivität für Tourismus und Handel. Wellenförmige Banks am Hub Tianfu bündeln Ankünfte und Abflüge für schnellere Umstiege, während Shuangliu hohe Frequenzen auf zentralen Inlandsrouten trägt.
Für Reisende bietet Sichuan Airlines weiterhin verlässlichen Betrieb mit verbesserter Pünktlichkeit und ausgewogener Einsatzplanung. Umsteiger über Chengdu sollten in den späten Nachmittagspeaks und bei konvektivem Wetter zusätzliche Zeit einplanen. In der Herbstrandzeit will die Airline die Pünktlichkeit stabil halten, Umlaufpuffer weiter präzisieren und die Kapazität auf nachfragestarken Strecken feinjustieren; punktuelle Frequenzaufstockungen auf wichtigen Inlandsachsen sind möglich.