2025/10/14 02:19
NextFly

Im September 2025 verzeichnete Los Angeles International Airport (LAX) insgesamt 22,361 planmäßige Abflüge, was einer jährlichen Veränderung von +1.63% entspricht. Das Aufkommen konzentrierte sich auf wichtige Inlandsachsen und transpazifische Wellen; Großraumflugzeuge wurden stabil eingesetzt. Gegenüber dem Vorjahresmonat verschob sich der Mix leicht in Richtung Abendspitzen, Kurzstrecken blieben konstant. Die Einsatzplanung fokussierte auf Pistenkapazität und Abläufe auf dem Vorfeld. Das Gesamtvolumen zählt zu den höchsten in Nordamerika; die moderate Zunahme deutet auf bedarfsnah eingesetzte Kapazität hin. Saisonale Faktoren und Netzanpassungen erzeugten wöchentliche Schwankungen, das Gesamtbild zeigt jedoch eine stetige Auslastung.
Die Abflug‑Pünktlichkeit lag bei 82.04% im September 2025, eine Veränderung von -0.31 percentage points gegenüber dem Vorjahr in Prozentpunkten. Druck entstand erwartungsgemäß in Abendwellen und der Morgenwelle sowie durch Maßnahmen der Flugsicherung (ATC) zur Staffelung. Bodenverzüge blieben meist begrenzt, vereinzelt durch Pisten‑Balancing und Gate‑Verfügbarkeit. Wettereffekte traten punktuell auf; Airlines setzten Standard‑Recovery‑Pläne ein. Die Streuung zwischen Airlines verringerte sich leicht; Mainline‑Operationen lagen über Regionalwerten.
Im Monatsverlauf wurden 252 Abflüge gestrichen, eine jährliche Veränderung von +16.67%. Die Quote blieb niedrig und hing vor allem mit lokaler Witterung, Eintausch ankommender Flugzeuge und vereinzelten Crew‑Umdispositionen zusammen. Präventive Schritte—Umroutungen und frühere Turnarounds—begrenzten Ausbreitungseffekte. ATC‑Flow‑Programme wurden gezielt und kurzzeitig eingesetzt. Die leichte Veränderung passt zu 82.04% und der kleinen Verschiebung von -0.31 percentage points bei der Pünktlichkeit.
In Summe zeigte Los Angeles International Airport im September 2025 robuste Stabilität: 22,361 Abflüge, eine Pünktlichkeit von 82.04% und 252 Annullierungen, bei einer Jahresveränderung von +1.63% und einem Delta von -0.31 percentage points. Spitzenbedingt auftretende Engpässe blieben durch Gate‑Zuteilung, Vorfeld‑Choreografie und gezielte ATC‑Koordination lokal. Eine fortgesetzte Abstimmung von Blockzeiten und Bank‑Strukturen dürfte die Stabilität sichern.
Reisende verbessern ihre Chancen, wenn sie nach Möglichkeit Nebenzeiten wählen, zusätzliche Umsteigezeit in Abendwellen einplanen und Hinweise von Airlines und ATC verfolgen. In der NextFly‑App lassen sich Gate‑Änderungs‑ und Verspätungs‑Alerts aktivieren sowie Ankunftserinnerungen. Bevorzugen Sie robuste Umstiege und Flugzeugmuster mit geringerer Swap‑Anfälligkeit. So lassen sich Restschwankungen rund um den Wert von 82.04% am Los Angeles International Airport abfedern.