2025/09/05 08:52
NextFly
Abflüge gesamt: 2,810
Jährliche Veränderung der Abflüge: 2.37%
Im Juli 2025 verzeichnete Internationaler Flughafen Ministro Pistarini 2,810 Abflüge, eine jährliche Veränderung von 2.37%. Winterliche Nachfragemuster in Buenos Aires und Feintuning der Flugpläne hielten die Kapazitäten auf Spitzenzeiten ausgerichtet und stützten die Konnektivität innerhalb Südamerikas sowie auf Langstrecken. So konnte das Hub saisonale Schwankungen ausbalancieren, ohne die Flotten zu überlasten.
Pünktlichkeit bei Abflügen: 78.58%
Jährliche Veränderung der Pünktlichkeit: −0.79%
Annullierte Flüge: 32
Jährliche Veränderung der Annullierungen: −53.62%
Die Pünktlichkeit bei Abflügen lag bei 78.58% (−0.79% J/J); morgendlicher Nebel und ATC-Flow-Maßnahmen beeinträchtigten teils die späten Wellen. Annullierte Abflüge summierten sich auf 32 (−53.62% J/J), wodurch schwere Störungen seltener waren; am Wochenende empfiehlt sich zusätzlicher Umsteigepuffer.
Am Internationaler Flughafen Ministro Pistarini dominieren Full-Service-Carrier mit breiter Abdeckung zu regionalen Hauptstädten sowie wichtigen Langstrecken-Gateways in Nordamerika und Europa. Das Netz stärkt die Hub-Rolle von Buenos Aires und ergänzt saisonale Leisure-Ziele.
In den nächsten 4–8 Wochen bleiben die Flugpläne am Hub voraussichtlich weitgehend stabil, die Pünktlichkeit bewegt sich um das aktuelle Niveau; morgendlicher Strahlungsnebel und Fr-So-Spitzen können punktuell Verzögerungen bringen. Reisenden wird empfohlen, Morgenabflüge zu wählen, 60–90 Minuten Puffer für Sicherheitskontrolle und Umstieg an Spitzentagen einzuplanen und Gate-/Wetter-Hinweise in der NextFly App zu verfolgen.