StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
StartseiteNewsKontakt
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어
StartseiteNachrichtenGulf Air (GF) Betriebsbericht August 2025

Gulf Air (GF) Betriebsbericht August 2025

2025/09/17 08:11

NextFly

Gulf Air (GF) Betriebsbericht August 2025

Überblick der Flugaktivität

Ankünfte gesamt: 4,802

Veränderung gegenüber dem Vorjahr: -2.08%

Im August 2025 verzeichnete Gulf Air 4,802 ankommende Flüge, was einer moderaten Veränderung von -2.08% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der leichte Rückgang spiegelt eine Normalisierung nach den Frühsommer‑Spitzen sowie eine gezielte Kapazitätssteuerung auf ausgewählten Strecken im Golf und im Levante‑Raum bei großer Hitze wider. Die Nachfrage nach Bahrain blieb robust, während Umsteigeströme nach Südasien und Europa in weniger, dafür größere Wellen gebündelt wurden, um Erträge und Anschlusszuverlässigkeit zu schützen.

Pünktlichkeit und Annullierungen

Pünktlichkeitsrate der Ankünfte: 94.06%

Veränderung gegenüber dem Vorjahr (Pünktlichkeit): +5.02 Prozentpunkte

Annullierte Flüge: 61

Veränderung gegenüber dem Vorjahr (Annullierungen): +45.24%

Die Pünktlichkeit profitierte von straffer Turnaround‑Steuerung in Bahrain und proaktiven Zeitverschiebungen bei großer Nachmittagshitze, auch wenn regionale Verkehrslenkung zeitweise größere Staffelungen erforderte. Intern legte die Airline Wert auf stabile Flottenrotationen und stellte Reserveflugzeuge bereit, um Flugzeugtausch schneller zu ermöglichen. In Kooperation mit dem Flughafen wurden Standzuweisungen und priorisierte Rollwege koordiniert, um die hohe Ankunftspünktlichkeit zu halten und Kettenverspätungen zu dämpfen.

Zentrale Drehkreuze

Manama/Bahrain (BAH) bleibt das zentrale Drehkreuz mit Morgen‑ und Spätabend‑Wellen, die Südasien, den Nahen Osten und Europa verknüpfen. Die Korridore Bahrain–Saudi‑Arabien und Bahrain–VAE stützen dichte Kurzstrecken, während Indien, Pakistan und das Vereinigte Königreich die Mittelstreckennachfrage prägen. Die Hub‑Struktur bündelt Ankünfte vor den Anschlusswellen, um kurze Umsteigezeiten praktikabel und bankübergreifende Ströme stabil zu halten.

Ausblick

Für Reisende bietet Gulf Air verlässliche Abläufe mit einer Pünktlichkeit im mittleren 90‑Prozent‑Bereich und ist damit eine gute Wahl für zeitkritische Reisen. Bei Umstiegen in Bahrain am späten Nachmittag sind sinnvolle Puffer ratsam, da Hitze und regionale Restriktionen Roll‑ und Abblockzeiten verlängern können. Perspektivisch will die Airline die Servicequalität stabil halten, Bankzeiten für den Winter nachschärfen und Kapazitäten auf stark nachgefragten Südasien‑ und GCC‑Routen anpassen, um die Zuverlässigkeit zu sichern.

Loading...
footer logo
  • X (Twitter)
  • Instagram
DeutschEnglish(US)Español (España)FrançaisItaliano中文(繁体)日本語한국어

Available Languages

  • Deutsch
  • English(US)
  • Español (España)
  • Français
  • Italiano
  • 中文(繁体)
  • 日本語
  • 한국어
Deutsch
cookie

Cookie-Einstellungen

Produkt

  • Einführung
  • Benachrichtigungen
  • App herunterladen

Empfohlene Artikel:

  • · Betriebsbericht August 2025 von Allegiant Air (G4)
  • · Betriebsbericht August 2025 von Flydubai (FZ)