2025/09/16 09:16
NextFly
Ankommende Flüge gesamt: 3,859
Veränderung gegenüber Vorjahr: +4.55%
UNI Air bediente im spätsommerlichen Reisezeitraum eine solide Inlandsnachfrage in Taiwan: 3,859 ankommende Flüge und eine Veränderung gegenüber dem Vorjahr von +4.55%. Freizeitreisen zu den vorgelagerten Inseln sowie Pendlerströme zwischen Nord und Süd stützten das Wachstum. Die Kapazität wurde rund um Spitzenwochenenden bewusst konservativ geplant, um Kettenverspätungen zu vermeiden und Angebot und Nachfrage besser auszubalancieren.
Ankunfts‑Pünktlichkeitsrate: 95.72%
Veränderung ggü. Vorjahr (Prozentpunkte): +2.47 Prozentpunkte
Annullierte Flüge: 248
Veränderung gegenüber Vorjahr (Annullierungen): +185.06%
Die Pünktlichkeitsrate bei Ankünften erreichte 95.72% mit einem Plus/Minus von +2.47 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr; annullierte Flüge summierten sich auf 248 mit einer Veränderung von +185.06%. Trotz möglicher tropischer Wetterlagen im August setzte die Airline auf frühzeitige Umlaufanpassungen und strengere Bodenprozesse an den Kernstationen. Zusätzliche Bereitschaftscrews und engere Abstimmung mit Bodendienstleistern stabilisierten die Abflugwellen und verringerten Folgestörungen.
Taipei Songshan dient als städtisches Hauptdrehkreuz für Geschäfts‑ und Regierungsverkehr, während Kaohsiung die Abdeckung des Südens stärkt. Freizeitstarke Inselstrecken wie Penghu und Kinmen profitieren von Mittags‑ und Abendwellen, die Anschlüsse ab Taipei und Kaohsiung herstellen. Kurze Flugzeiten ermöglichen mehrere tägliche Frequenzen und erhöhen die Robustheit bei Unregelmäßigkeiten.
Für Reisende bietet UNI Air verlässliche Verbindungen im taiwanischen Inlandsnetz mit dem Vorteil kurzer Wege über Songshan. Die Pünktlichkeit dürfte stabil bleiben, während weitere Verbesserungen an Kabinen‑ und Bodenabläufen schnellere Umläufe unterstützen. Bei Reisen zu Spitzenzeiten oder auf Inselrouten ist bei aktiven Taifunwarnungen zusätzliche Zeit einzuplanen; an stark nachgefragten Wochenenden sind zusätzliche Frequenzen zu erwarten.